Die morgendliche Stille auf der Riverside Finca ist selten vollständig. Wenn die Morgendämmerung über den Ebro hereinbricht, wird das Tal vom Gesang der Vögel erfüllt - das melodische Zwitschern der Nachtigallen, die scharfen Rufe der Bienenfresser und, wenn Sie besonders viel Glück haben, der unverwechselbare Schrei eines Habichtsadlers, der über die Kalksteinfelsen fliegt. Für Vogelbeobachter bietet unser Standort am Flussufer in Benifallet etwas ganz Besonderes: einen Platz in der ersten Reihe, um eine der vielfältigsten Vogelpopulationen Kataloniens zu beobachten.
Während viele Vogelbeobachter zum berühmten Ebro-Delta strömen (und das zu Recht - es ist spektakulär), bietet der Mittellauf des Ebro bei Benifallet ebenso lohnende Vogelbeobachtungen in einer viel ruhigeren Umgebung. Mit 4,25 Hektar ungestörtem Lebensraum am Flussufer und über 700 Metern ohne Nachbarn zieht das finca Arten an, die eine ruhige Umgebung fernab menschlicher Aktivitäten bevorzugen.
Warum das Ebro-Tal hervorragend für die Vogelbeobachtung geeignet ist
Die abwechslungsreiche Landschaft des unteren Ebrotals schafft vielfältige Lebensräume in einem relativ kompakten Gebiet. Flusskorridore, Kalksteinfelsen, Buschland, landwirtschaftliche Felder und vereinzelte Wälder bedeuten, dass verschiedene Vogelarten unterschiedliche Nischen besetzen, die oft nur wenige Schritte voneinander entfernt sind.
Der Fluss Ebro selbst fungiert als Migrationskorridor, der im Frühjahr und Herbst die Migranten durch das Tal leitet. Diese geografische Besonderheit und die Lage des Gebiets zwischen den Pyrenäen und der Mittelmeerküste machen es zu einem natürlichen Zwischenstopp für müde Reisende auf ihrer epischen Reise zwischen Europa und Afrika.
Von der Riverside Finca aus sind Sie ideal positioniert, um sowohl einheimische Arten als auch saisonale Besucher zu beobachten, ohne dass Sie eine Reise unternehmen müssen. Gehen Sie einfach mit Ihrem Fernglas nach draußen, und die Show beginnt.
Raubvögel: Die Stars des Ebro-Tals
Das zerklüftete Gelände um Benifallet ist ein idealer Jagd- und Nistplatz für zahlreiche Raubvogelarten. Die Kombination aus offenen Jagdgebieten und dramatischen Felswänden zum Nisten macht diesen Abschnitt des Ebro-Tals für Raubvögel besonders attraktiv.
Habichtsadler (Águila Perdiguera)
Das Juwel in der Krone der lokalen Vogelbeobachtung ist zweifellos der Habichtsadler (Wassermücke (Aquila fasciata)). Dieser prächtige und bedrohte Greifvogel brütet in den Kalksteinfelsen des unteren Ebrotals, einschließlich der von der Finca aus sichtbaren Gebiete. Spanien beherbergt den Großteil der europäischen Habichtsadlerpopulation, und diese Region ist eine ihrer wichtigsten Hochburgen.
Der Habichtsadler ist ein mittelgroßer Greifvogel mit einem charakteristischen Gefieder: Die dunkle Oberseite kontrastiert mit der hellen Unterseite, die von dunklen Streifen durchzogen ist. Im Flug zeigen sie einen charakteristischen hellen Fleck auf dem Rücken und ein dunkles Endband am Schwanz. Ihre Anwesenheit deutet auf ein gesundes Ökosystem hin, da sie große Reviere mit reichlich Beute benötigen.
Beste Sendezeiten: Ganzjährig ansässig, aber während der Brutzeit (Januar-Juli) am aktivsten. Halten Sie nach ihnen Ausschau, wenn sie während der morgendlichen Thermik über den Felswänden schweben.
Wo man sie findet: Suchen Sie die hohen Klippen oberhalb der Finca ab, vor allem am frühen Morgen und am späten Nachmittag, wenn sie auf der Jagd sind.
Andere Raptoren, auf die man achten sollte
Kurzzehenadler (Culebrera Europea)
Diese blassen Adler sind auf die Jagd nach Reptilien spezialisiert und können oft in der Luft schwebend beobachtet werden, während sie unten nach Beute suchen. Sie sind Sommergäste (April-September) und nisten in den umliegenden Hügeln.
Zwergadler (Águila Calzada)
Der kleinste Adler Spaniens kommt in zwei Farbvarianten vor - hell und dunkel. Als Sommerbrüter in der Region sind sie zugänglicher als andere Adler und jagen häufig von exponierten Sitzstangen aus.
Turmfalke (Cernícalo Vulgar)
Der Inbegriff des schwebenden Falken, der ständig in der Nähe der Finca zu sehen ist. Beobachten Sie sie bei der Jagd über der Macchia auf kleine Säugetiere und große Insekten.
Wanderfalke (Halcón Peregrino)
Diese überragenden Luftjäger nisten an den Felswänden im Tal. Mit etwas Glück können Beobachter ihre spektakulären Sturzflüge bei der Jagd auf Tauben und andere Vögel beobachten.
Mäusebussard (Busardo Ratonero)
Häufig sieht man sie auf breiten Flügeln über dem Tal schweben. Ihre miauenden Rufe sind der ständige Soundtrack der Ebro-Landschaft.
Schwarzmilan (Milano Negro)
Anmutige Aasfresser, die vor allem im Frühjahr und Sommer häufig am Fluss patrouillieren. Ihre charakteristischen gegabelten Schwänze machen die Identifizierung einfach.
Rotmilan (Milano Real)
Weniger häufig als Schwarzmilane, aber gelegentlich zu beobachten, insbesondere in den Wintermonaten, wenn die nördlichen Populationen nach Süden ziehen.
Flussufer- und Feuchtgebietsvögel
Der Fluss Ebro und seine unmittelbaren Uferbereiche ziehen das ganze Jahr über zahlreiche wassergebundene Arten an. Vom Fischteich der Finca und vom Flussufer aus können Sie diese Vögel bei ihren täglichen Aktivitäten beobachten.
Reiher und Seidenreiher
Graureiher (Garza Real)
Diese geduldigen Angler sind regelmäßige Besucher des Flusses und stehen oft regungslos im seichten Wasser und warten auf Beute. Sie nisten in Kolonien, jagen aber einzeln an ruhigen Abschnitten wie dem unseren.
Seidenreiher (Garceta Común)
Elegante weiße Reiher mit markanten gelben Füßen, die oft aktiv an den Flussufern fressen. Sie sind energischere Jäger als Graureiher und können unterhaltsam zu beobachten sein.
Kuhreiher (Garcilla Bueyera)
Diese stämmigen weißen Reiher, die in der Regel mit Vieh zusammenleben, kommen auch häufig an Flussufern vor und können manchmal vom finca aus gesichtet werden.
Nachtreiher (Martinete Común)
Diese heimlichen und hauptsächlich nachtaktiven Reiher tauchen gelegentlich in der Abend- oder Morgendämmerung auf. Achten Sie nach Einbruch der Dunkelheit auf ihre markanten krächzenden Rufe.
Eisvögel und Bienenfresser
Eisvogel (Martín Pescador)
Diese juwelenartigen Vögel sind an diesem Abschnitt des Ebro-Flusses regelmäßig anzutreffen. Halten Sie Ausschau nach elektrisch blauen Blitzen, wenn sie zwischen den Sitzstangen hin und her huschen oder nach kleinen Fischen tauchen. Geduldige Beobachter, die ruhig am Fischschwimmbecken sitzen, werden oft mit hervorragenden Aussichten belohnt.
Europäischer Bienenfresser (Abejaruco Europeo)
Diese regenbogenfarbenen Sommergäste (Mai-August), die zu den farbenprächtigsten Vögeln Europas gehören, nisten an Flussufern und jagen Insekten in akrobatischen Flugmanövern. Ihre melodischen Rufe kündigen ihre Anwesenheit oft schon an, bevor man sie entdeckt.
Enten und Wasservögel
Stockente (Ánade Real)
Ganzjährige Bewohner des Flusses, oft in Paaren oder kleinen Gruppen.
Teichhuhn (Gallineta Común) und Blässhuhn (Focha Común)
Regelmäßig in ruhigeren Rückstaugewässern und an bewachsenen Rändern.
Großer Kormoran (Cormorán Grande)
Diese großen, tauchenden Vögel fischen entlang des Flusses und sitzen oft mit ausgebreiteten Flügeln zum Trocknen auf Felsen.
Wald- und Buschland-Arten
Der gemischte Lebensraum, der die Riverside Finca umgibt, beherbergt eine vielfältige Gemeinschaft von kleineren Vögeln. Die Kombination aus verstreuten Bäumen, Buschwerk und offenem Boden schafft ideale Bedingungen für viele mediterrane Arten.
Bemerkenswerte Einwohner
Wiedehopf (Abubilla)
Dieser exotisch anmutende Vogel mit seinem markanten Kamm und seinem wellenförmigen Flug ist in der Umgebung von Benifallet erstaunlich häufig anzutreffen. Achten Sie auf seinen sanften Ruf "hoop-hoop-hoop".
Goldtrupial (Oropéndola)
Trotz ihres leuchtend gelben Gefieders sind männliche Goldamseln in den Baumkronen überraschend schwer zu entdecken. Ihre flotten Pfiffe sind jedoch während der Brutzeit (Mai-Juli) weithin zu hören.
Buntspecht (Pico Picapinos)
Das Trommeln der Spechte hallt durch das Tal, besonders im Frühjahr. Halten Sie Ausschau nach ihnen auf Baumstämmen und größeren Ästen.
Samtkopf-Grasmücke (Curruca Cabecinegra)
Diese kleinen, lauten und aktiven Grasmücken mit schwarzen (Männchen) oder braunen (Weibchen) Kappen bewohnen die buschigen Gebiete rund um die Finca.
Seggenrohrsänger (Ruiseñor Bastardo)
Häufiger zu hören als zu sehen sind ihre explosiven Gesangsausbrüche, die aus der Ufervegetation hervorbrechen.
Nachtigall (Ruiseñor Común)
Der Soundtrack der Frühlings- und Frühsommerabende (April-Juni). Diese bescheidenen braunen Vögel produzieren einige der schönsten und komplexesten Lieder der Natur.
Mönchsgrasmücke (Curruca Capirotada)
Gewöhnliche Grasmücken mit reichem, melodiösem Gesang. Die Männchen haben markante schwarze Kappen, die Weibchen rötlich-braune.
Bunte Charaktere
Europäisches Rotkehlchen (Petirrojo Europeo)
Die freundlichen und zutraulichen Rotkehlchen in der Umgebung der Finca gewöhnen sich schnell an die Anwesenheit des Menschen.
Schwarzer Gartenrotschwanz (Colirrojo Tizón)
Die Männchen sind in der Nähe von Gebäuden und in felsigen Gebieten zu finden und bestechen durch ihr rußiges Gefieder und ihre rostroten Schwänze.
Blaumeise (Herrerillo Común) und Kohlmeise (Carbonero Común)
Diese aktiven und lautstarken Meisen sind regelmäßige Besucher, vor allem, wenn Sie Futter auslegen.
Einfarbiger Star (Estornino Negro)
Diese glänzend schwarzen Vögel sind das spanische Gegenstück zum Staren und sind gesellig und laut.
Haubenlerche (Cogujada Común)
Bodenbewohnende Vögel mit markanten Kämmen, die in den offenen Gebieten um Benifallet häufig vorkommen.
Mauersegler, Schwalben und Schwalbenschwänze
Mauersegler (Vencejo Común)
Die schreienden Mauersegler, die hoch über den Köpfen kreisen, sind der Inbegriff des spanischen Sommers.
Rauchschwalbe (Golondrina Común) und Mehlschwalbe (Avión Común)
Beide Arten nisten im Dorf Benifallet und jagen über dem Fluss und der umliegenden Landschaft nach Insekten.
Felsenschwalbe (Avión Roquero)
Einheimische Vögel, die an Felswänden nisten und tief über der Flussoberfläche jagen - achten Sie auf ihre charakteristischen kurzen, quadratischen Schwänze.
Das Ebro-Delta: Ein Weltklasse-Reiseziel für Vögel
Das Ebrotal rund um Benifallet bietet hervorragende Möglichkeiten zur Vogelbeobachtung, aber kein Vogelführer für diese Region wäre vollständig, wenn er nicht auch das Ebrodelta erwähnen würde. Das Delta liegt etwa 90 Kilometer flussabwärts vom finca (ca. 90 Minuten Fahrt) und ist international als eines der besten Vogelbeobachtungsgebiete des Mittelmeers anerkannt.
Der Naturpark des Ebro-Deltas umfasst riesige Flächen mit Reisfeldern, Salzwiesen, Lagunen und Stränden - eine Lebensraumvielfalt, die eine außergewöhnliche Anzahl und Vielfalt von Vögeln anzieht. Mehr als 300 Arten wurden hier gezählt, was ihn zu einem unverzichtbaren Ausflugsziel für Vogelfreunde macht, die sich in der Gegend aufhalten.
Delta-Höhepunkte
Großer Flamingo (Flamenco Común)
Große Schwärme dieser ikonischen rosafarbenen Vögel ernähren sich in den seichten Lagunen, insbesondere in den Salinas de la Trinidad.
Purpurreiher (Garza Imperial)
Diese eleganten Vögel, die heimlicher als Graureiher sind, nisten in den Schilfgebieten des Deltas.
Braunsichler (Morito Común)
Dunkle, schillernde Watvögel, die sich in letzter Zeit in zunehmender Zahl im Delta angesiedelt haben.
Audouin-Möwe (Gaviota de Audouin)
Diese seltene Möwe brütet auf den Inseln des Deltas und ist eine Besonderheit an der Mittelmeerküste.
Watvögel und Küstenvögel
Während der Zugzeiten (März-Mai und August-Oktober) wimmelt es im Delta von Watvögeln, darunter Säbelschnäbler, Stelzenläufer, Brachvögel, Pfuhlschnepfen und zahlreiche Flussuferläuferarten.
Wasservögel
Ausgedehnte Entenpopulationen, darunter Löffelenten, Spießenten und Krickenten, sowie Blässhühner und Teichhühner in schwindelerregender Zahl.
Rohrweihe (Aguilucho Lagunero)
Der häufigste Raubvogel des Deltas, der die Schilfgebiete auf der Suche nach Beute durchstreift.
Besichtigung des Ebro-Deltas von Benifallet aus
Das Delta eignet sich hervorragend für einen Tagesausflug von der Riverside Finca aus. Wenn Sie frühmorgens losfahren, können Sie die besten Vogelbeobachtungszeiten im Delta nutzen, bevor die Nachmittagshitze die Aktivität reduziert. Mehrere Besucherzentren bieten Informationen, Karten und Verstecke an.
Zu den wichtigsten Standorten gehören:
- Lagune von La Tancada für Flamingos und Watvögel
- Lagune L'Encanyissada für Reiher und Rohrweihen
- Salinas de la Trinidad für Salzwasserspezialisten
- Punta del Fangar und Punta de la Banya für Seevögel und Watvögel
Der Kontrast zwischen dem wilden, weitläufigen Delta und dem intimen, von Felsen gesäumten Ebrotal um Benifallet zeigt die bemerkenswerte Vielfalt der Lebensräume entlang dieses großen Flusslaufs.
Saisonale Vogelbeobachtung auf der Riverside Finca
Die verschiedenen Jahreszeiten bringen unterschiedliche Vögel ins Ebrotal. Wenn Sie diese Muster verstehen, können Sie die Vogelbeobachtung während Ihres Aufenthalts optimieren.
Frühling (März-Mai)
Die Hauptsaison für die Vogelbeobachtung. Zugvogelarten treffen aus Afrika ein, einheimische Vögel beginnen zu brüten, und das Tal erklingt mit territorialen Gesängen.
Höhepunkte: Nachtigallen, die in der Morgen- und Abenddämmerung singen, Bienenfresser, die zu ihren Nestern zurückkehren, Goldamseln in voller Lautstärke, durchziehende Zugvögel, die zum Tanken anhalten.
Raptoren: Habichtsadler, die ihre Nistplätze zeigen, Kurzzehenadler, die aus dem Winterquartier kommen, Zwergadler, die balzen.
Sommer (Juni-August)
Heiß und ruhiger als der Frühling, aber immer noch lohnend. Die Bruttätigkeit lässt nach, aber es kommen Jungvögel zur Welt und die Vögel besuchen den Fluss zum Trinken und Baden.
Höhepunkte: Jungvögel, die das Fliegen lernen, Bienenfresser, die in der Morgen- und Abenddämmerung nach Insekten suchen, und Eisvögel, die ihren Jungen Fische bringen.
Raptoren: Junge Adler lernen zu jagen, Turmfalken bringen ihren Jungen das Schweben bei.
Herbst (September-November)
Ein weiterer Höhepunkt des Vogelzugs, wenn die Vögel in den Süden nach Afrika ziehen. Die kühleren Temperaturen machen die Vogelbeobachtung angenehm, und die Herbstfarben bieten eine schöne Kulisse.
Höhepunkte: Zahlreiche Durchzügler, darunter Grasmücken, Fliegenschnäpper und Bachstelzen. Hirundinen versammeln sich vor dem Zug.
Raptoren: Schwarzmilane auf dem Weg nach Afrika, Mäusebussarde, die auf der Suche nach Migranten immer auffälliger werden.
Winter (Dezember-Februar)
Ruhiger, aber keineswegs leer. Die Wintergäste kommen aus Nordeuropa, und die einheimischen Arten werden sichtbarer, wenn die Vegetation zurückgeht.
Höhepunkte: Ansässige Arten wie Rotkehlchen und Amseln sind vertrauter, Mauerläufer gelegentlich an Felswänden, Winterdrosseln bei der Fütterung im Tal.
Raptoren: Habichtsadler bei der Balz (ab Januar), Rotmilane in größerer Zahl, Wanderfalken bei der Jagd auf überwinternde Singvögel.
Praktische Tipps für die Vogelbeobachtung auf der Finca
Unverzichtbare Ausrüstung
Ferngläser: 8×42 oder 10×42 sind ideal für die allgemeine Vogelbeobachtung. Das 8-fache bietet eine bessere Lichtsammlung für Beobachtungen in der Dämmerung, während das 10-fache bessere Details bei weit entfernten Greifvögeln liefert.
Feldführer: "Birds of Europe" von Lars Svensson et al. ist umfassend und deckt alle Arten ab, denen Sie begegnen werden. Alternativ dazu bieten Smartphone-Apps wie Merlin Bird ID sofortige Hilfe bei der Identifizierung.
Notizbuch: Wenn Sie aufzeichnen, was Sie wo und wann sehen, wird das Erlebnis noch intensiver und Sie können das Verhalten der Vögel besser verstehen.
Kamera: Nicht unbedingt erforderlich, aber die Lage der Finca und die entspannten Vögel bieten hervorragende Fotomöglichkeiten. Ein 300-mm-Objektiv oder länger ist ideal, um weit entfernte Raubvögel und scheue Arten zu fotografieren.
Beste Praktiken bei der Vogelbeobachtung
Zeitplan: Am frühen Morgen (Morgendämmerung bis 10 Uhr) und am späten Nachmittag (zwei Stunden vor Sonnenuntergang) ist die höchste Aktivität zu verzeichnen. Im Sommer kann die Mittagszeit sehr ruhig sein, da die Vögel sich vor der Hitze schützen.
Schweigen: Vögel sind weniger misstrauisch, wenn Sie ruhig sind. Wenn Sie am Angelbecken oder an der Pergola still sitzen, kommen die Vögel oft näher.
Geduld: Bei einigen der besten Vögel muss man warten. Eisvögel haben bevorzugte Sitzstangen, zu denen sie immer wieder zurückkehren - finden Sie die Sitzstange und warten Sie.
Das Wetter: Ruhige, klare Morgenstunden sind ideal. Bewölkte Tage können ergiebig sein, da die Vögel länger aktiv bleiben. Vermeiden Sie Vogelbeobachtungen bei starkem Wind, da die Vögel dann Schutz suchen und schwer zu entdecken sind.
Die Ethik: Stören Sie niemals nistende Vögel. Vor allem Habichtsadler reagieren während der Brutzeit empfindlich auf Störungen - beobachten Sie sie aus respektvollem Abstand mit einem Fernglas oder Teleskop.
Wo Sie sich positionieren sollten
Die Fischerei schwimmen: Hervorragend geeignet für Flussvögel wie Eisvögel, Reiher und Kormorane. Setzen Sie sich ruhig hin und die Vögel werden zu Ihnen kommen.
Der GR-99-Weg: Dieser Wanderweg grenzt direkt an das Grundstück und bietet Zugang zu Aussichtspunkten an den Klippen, die ideal für Adler und andere Greifvögel sind.
Aufzeichnung Ihrer Sichtungen
Überlegen Sie sich, ob Sie Ihre Beobachtungen an eBird (ebird.org), die internationale Plattform für Bürgerwissenschaft, weitergeben wollen. Ihre Sichtungen in diesem wenig beobachteten Gebiet helfen den Wissenschaftlern, die Verbreitung von Vögeln und die Veränderungen der Populationen zu verstehen. Die Geolokalisierung der Finca (40.985605, 0.525751) macht die Aufzeichnung einfach und genau.
Vogelbeobachtung mit anderen Aktivitäten kombinieren
Eine der Freuden der Riverside Finca ist, wie leicht sich die Vogelbeobachtung mit anderen Beschäftigungen kombinieren lässt. Angler berichten oft von ausgezeichneten Vogelbeobachtungen während langer Tage am Wasser - das Angeln erfordert die gleiche Geduld und Beobachtungsgabe, die auch für die Vogelbeobachtung wichtig ist.
Frühmorgens sind Angler perfekt positioniert, um den Chor der Morgendämmerung und die morgendliche Vogelaktivität zu beobachten. Die konzentrierte Fütterungszeit von Fischen und Vögeln fällt zusammen, sodass du vielleicht einen Wels an Land ziehst, während ein Eisvogel neben dir nach Elritzen jagt.
Für Familien sind Vögel für Kinder oft sofort lohnender als das Angeln. Ein Bienenfresser, der Insekten fängt, oder ein Wiedehopf, der mit seinem langen Schnabel den Boden absucht, kann junge Naturforscher fesseln, während sich die Eltern auf das Angeln konzentrieren.
Die Abgeschiedenheit der Finca fördert die Vogelbeobachtung ungemein. Ohne Verkehrslärm oder andere Störungen hören Sie jeden Vogelruf und -gesang deutlich - der Klang ist oft der erste Anhaltspunkt für die Anwesenheit eines Vogels, bevor Sie ihn sehen.
Vogelbeobachtung vom Wasser aus
Eine Kajak- oder Kanufahrt auf dem Ebro bietet eine ganz andere Perspektive für die Vogelbeobachtung. Vom Kajak oder Kanu aus gleitet man ruhig auf dem Wasser und kommt den Vögeln oft viel näher als vom Ufer aus. Reiher und Seidenreiher, die im seichten Wasser fressen, Eisvögel, die auf überhängenden Ästen sitzen, und Kormorane, die ihre Flügel auf den Felsen am Fluss trocknen, lassen sich am besten vom Wasser aus beobachten.
Beniemocions in Benifallet vermietet sowohl Kajaks als auch Kanus für unabhängige Paddler, die den Fluss in ihrem eigenen Tempo erkunden möchten. Erfahrene Paddler können sich die Zeit nehmen, flussabwärts zu treiben und anhalten, wenn interessante Vögel auftauchen. Je langsamer Sie paddeln, desto mehr Vögel zeigen sich - geduldige Beobachter finden oft Eisvögel, die zu ihren bevorzugten Sitzplätzen zurückkehren, sobald sie merken, dass Sie keine Bedrohung darstellen.
Die Strecke von Miravet nach Benifallet führt direkt an der Riverside Finca vorbei, und wenn Sie bei uns wohnen, können Sie das Grundstück direkt von Ihrem Kajak oder Kanu aus über unser Flussufer erreichen. So lässt sich eine Paddeltour zur Vogelbeobachtung leicht mit einer Pause auf der Finca verbinden. Das langsame, gleichmäßige Tempo des Paddelns - unterbrochen durch das ruhige Treibenlassen in der Strömung - ist perfekt, um die Tierwelt ungestört zu beobachten.
Bei Kajaktouren im Frühling und Frühsommer werden die Paddler oft mit nahen Begegnungen mit Bienenfressern belohnt, die über dem Wasser schweben, während man bei Fahrten im Herbst vielleicht Durchzügler entdecken kann, die in der Ufervegetation rasten. Sogar gewöhnliche Arten werden interessant, wenn du sie vom Kajak aus beobachtest: Wenn du einem Graureiher bei der Fischjagd vom Wasser aus zusiehst, erhältst du faszinierende Einblicke in ihr Jagdverhalten. Nimm ein wasserdichtes Fernglas oder eine Trockentasche für dein normales Fernglas mit und denke an einen Feldführer in einer wasserdichten Tasche.
Abschließende Überlegungen
Das Ebro-Tal rund um Benifallet bietet lohnende Vogelbeobachtungen für Enthusiasten aller Stufen. Egal, ob du ein ernsthafter "Twitcher" bist, der den Habichtsadler auf seine Lebensliste setzt, ein Gelegenheitsbeobachter, der sich an den bunten Bienenfressern erfreut, oder einfach jemand, der beim Angeln den Klang der Natur zu schätzen weiß - das Riverside Finca ist der ideale Ausgangspunkt.
Die Kombination aus ungestörtem Lebensraum, abwechslungsreicher Landschaft und strategischer Lage am Ebro schafft Bedingungen, unter denen geduldige Beobachter während eines einwöchigen Aufenthalts 40-50 Arten sehen können, ohne das Grundstück zu verlassen. Fügen Sie Tagesausflüge zum Ebro-Delta und dem umliegenden Naturpark Els Ports hinzu, und Sie könnten bei einem Besuch im Frühjahr oder Herbst leicht mehr als 100 Arten beobachten.
Im Gegensatz zu speziellen Vogelbeobachtungstouren, bei denen man von einem Ort zum nächsten eilt, kann man bei einem Aufenthalt auf der Finca in seinem eigenen Tempo vögeln. Es hat etwas zutiefst Befriedigendes, den Rhythmus und die Bewohner eines bestimmten Ortes kennenzulernen - zu verstehen, welchen Baum der Pirol bevorzugt, wo der Eisvogel in der Morgendämmerung jagt und wann der Habichtsadler typischerweise über den Köpfen schwebt.
Bringen Sie also neben Ihren Angelruten auch Ihr Fernglas mit. Scannen Sie zwischen den Fängen die Klippen nach Adlern ab. In der Mittagshitze, wenn die Fische nicht anbeißen, können Sie von der schattigen Pergola aus Bienenfresser beobachten. Wenn es Abend wird und Sie den Grill anwerfen, lauschen Sie den Nachtigallen, die ihr nächtliches Konzert beginnen.
Das ist das Ebro-Tal - hier sind die Vögel ebenso Teil des Erlebnisses wie das Angeln, der Fluss und die friedliche spanische Landschaft, die Sie umgibt.